Geschäftsausstattung SDV Werbestudio

Finden Sie heraus, was die passende Geschäftsausstattung für Ihren professionellen Auftritt ist

von Tamaja | ca. 3 Minuten Lesedauer

Ein Bestandteil des Corporate Designs ist eine Geschäftsausstattung, die zu Ihrer Unternehmung passt.

Sie geben Visitenkarten an Geschäftspartner, an Kunden und Lieferanten. Sie schreiben Rechnungen, Lieferscheine. Ihr Unternehmen veranstaltet Events und Messen, bei den Ihre Mitarbeiter oder Besucher mit Namen angesprochen werden sollen.

Es gibt viele, sehr viele Möglichkeiten, Ihren guten Namen in Form einer Geschäftsausstattung zu hinterlassen.

Natürlich gehören zu den Basics Visitenkarten und Briefpapier, aber es gibt weitere Bestandteile, die eine aussagefähige und professionelle Geschäftsausstattung abrunden.

Sehen Sie hier eine Liste weiterer wichtiger Bestandteile einer Geschäftsausstattung für Ihren professionellen Auftritt:

  • Umschläge, Versandtaschen
  • Rechnungsformulare, Vordrucke für Verträge, Urkunden etc.
  • Mappen
  • Schreibblöcke
  • Compliment Cards (Kurzbrief)
  • Adressaufkleber
  • Stempel
  • Präsentationsvorlagen (z.B. für Powerpoint)
  • Namensschilder
  • Stifte
  • uvm.

Erste Überlegungen

Die Palette der Produkte ist vielfältig, umso wichtiger ist aber der rote Faden, der durch die Gestaltung führt. Besteht das Corporate Design bereits, kann die Umsetzung Ihrer Geschäftsausstattung sofort beginnen. Gibt es noch kein fest definiertes Corporate Design, dann wird das zunächst erarbeitet.

Ist das Logo, die Schriften und die Hausfarben definiert, kann die Umsetzung der Geschäftsausstattung in die kreative Phase gehen.

Kreative Phase

Ein wichtiges Detail ist die Wahl der richtigen Materialien. Zu jedem Unternehmen passt eine andere Papiersorte, so ist für einen Handwerker z.B. ein robusteres Material sinnvoll, während zur Luxusboutique etwas Edles besser passt. Die Optik und Haptik eines Papiers sollten deshalb immer eine wichtige Rolle im Auswahlprozess spielen.

Legt Ihr Unternehmen Wert auf Nachhaltigkeit?

Auch hier ist die Wahl des richtigen Papiers elementar in der Kommunikation des Images. Denn jede Visitenkarte, die Sie aus der Hand geben, transportiert den Charakter Ihres Unternehmens. Wir prüfen, ob eine eine Visitenkarte aus Naturpapier, Recyclingpapier oder Graspapier zum Image passt oder vielleicht sogar eine aus Holz.

Graspapiere sind eine frische Alternative zu den Standard-Papieren für Ihre Geschäftsausstattung
Beispiel eines Graspapiers

Haben wir das Material festgelegt, ist die nächste Entscheidung fällig: die Grammatur des Papiers. Bei Visitenkarten macht es einen besseren Eindruck, wenn man ein dickeres Papier verwendet. Eine Visitenkarte aus dünnem instabilem Papier wirkt billig. Ist also nichts für einen guten ersten Eindruck.

Bei Briefbögen hingegen sind andere Parameter wichtig: hier sollte das Papier z.B. gut durch den Drucker laufen oder keine höhere Portokosten verursachen.

Zu steife oder zu feine Papiere können hier Probleme auslösen und erschweren den Ablauf im Büroalltag.

Nutzen Sie Ihre Geschäftsbriefe, um positiv aufzufallen

Wir machen das Bild rund, indem wir Umschläge und Briefbögen aufeinander abstimmen z.B. die Papierhaptik und den Weißton.

Papiere mit verschiedenen Farben liegen leicht versetzt aufeinander
Verschiedene Papierfarben können das Druckbild verändern
Detailaufnahme von verschiedenen Papierfarben

Für den ganz besonderen Touch in der Geschäftsausstattung

Mit Veredelungen lassen sich Wertigkeit und Aussagekraft der Druckprodukte steigern und aus der Masse hervorheben.

Hier hat man unzählige Möglichkeiten:

  • Heißfolienprägung (z.B. in Silber, Gold oder farbig)
  • Folienschnitt (z.B. Goldschnitt, Silberschnitt)
  • Farbschnitt
  • Lacke (Dispersionslack, partieller UV-Lack, Relieflack, Duftlack)
  • Folienkaschierung (für eine matte Oberfläche, zum Schutz)
  • Gold- oder Silberdruck
  • Letterpress
Heißfolienprägung auf einer Info-Broschüre für eine individuelle Geschäftsausstattung
Veredelung einer Info-Broschüre

Werben Sie mit Ihrem guten Namen

Gerade für Visitenkarten oder Compliment Cards eignen sich diese Veredelungstechniken besonders. Wir beraten Sie umfassend und führen den roten Faden der Gestaltung konsequent durch das CD. Ein „Mehr“ kann manchmal zu viel sein oder ein Detail kann „das Tüpfelchen auf dem I“ sein.

Auch hier gilt: Die Veredelung muss zu Ihnen und zum Unternehmen passen.

Warum ist es sinnvoll in eine professionelle und passende Geschäftsausstattung zu investieren?

  • Sie transportiert Ihr Image
  • Schafft Wiedererkennungswert
  • Transportiert Ihre Marke
  • Bleibt dem Kunden im Gedächtnis

Wie bekommen Sie die passende Geschäftsausstattung für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an! Wir schauen uns Ihr Unternehmen genau an und beraten Sie fundiert: Welche Produkte brauchen Sie wirklich und wie werden diese umgesetzt.

Ziel ist: eine auf Sie und Ihr Unternehmen perfekt abgestimmte Geschäftsausstattung.

Tamaja Ohngemach
geschrieben von Tamaja am 4. März 2021
du hast eine frage zu diesem thema? Dann nimm' Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf deine Fragen und helfen dir gerne.
Kontakt aufnehmen