Was ist der Unterschied zwischen Corporate Design & Corporate Identity?

Was ist der Unterschied zwischen Corporate Design & Corporate Identity?

von Eva | ca. 2 Minuten Lesedauer

Beim Corporate Design (kurz: CD) handelt es sich um das optische Erscheinungsbild eines Unternehmens und ist Teil der Corporate Identity (kurz: CI).

Die Corporate Identity kennzeichnet, wie der Name sagt, die Identität des Unternehmens, also seine Werte, Ziele und das Auftreten nach innen und außen. Falls das Ihre Fragen bereits beantwortet, können Sie nun zu einem unserer anderen spannenden Blogeinträge wechseln und die große, weite Welt der Medien erkunden. Wenn Sie das Thema Corporate Design & Corporate Identity jedoch neugierig gemacht hat und Sie mehr darüber erfahren wollen sind sie hier genau richtig.

Corporate Identity

Ziele

  • mit einer klaren Positionierung wird eine individuelle und unverwechselbare Unternehmenspersönlichkeit definiert, welche Klarheit über das Denken, Handeln und Auftreten schafft
  • Abgrenzung gegenüber den Mitbewerbern
  • erzeugt ein starkes und einzigartiges Bild des Unternehmens, mit dem sich Mitarbeiter identifizieren können. Dadurch entsteht ein sog. „Wir-Gefühl“, welches sich sowohl auf die Motivation, als auch auf die Bindung der Mitarbeitenden positiv auswirkt
  • Entscheidungsstrukturen werden deutlich verbessert und vereinfacht
  • hoher Wiedererkennungswert durch Produkte und Auftreten der Mitarbeiter
  • Vertrauensgewinn

Bestandteile

Corporate Culture

Grundgerüst aus Überzeugungen, Werten und Normen, die den Charakter und das Selbstverständnis eines Unternehmens bilden.

Corporate Behaviour

Verhalten (behaviour) einzelner Personen wie MitarbeiterInnen oder Geschäftsleitung gegenüber Kunden und die Wahrnehmung des Unternehmens im Ganzen. Jedes Verhalten, das nicht die erarbeiteten Werte widerspiegelt hat zur Folge, dass das Unternehmen an Glaubwürdigkeit und Vertrauen verliert.

Corporate Communication

Alle internen wie externen Kommunikationsaktivitäten und -instrumente einer Firma.

Corporate Design

einfach weiterlesen 🙂


Corporate Design

Ziele

  • durch ein einheitliches und klares Design werden Inhalte schnell und eingängig vermittelt
  • es schafft eine einzigartige Markenidentität, welche das Unternehmen von den Wettbewerbern unterscheidet und einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert schafft
  • ein stimmiger Markenauftritt signalisiert Professionalität, schafft Vertrauen und wirkt kompetent
  • durch ein hochwertiges Markendesign wird der Markenwert gesteigert und ein gewisser Qualitätsanspruch vermittelt. Dieser wird auf das Produkt oder die Leistung übertragen und ermöglicht somit eine höhere Preisgestaltung

Inhalte

Basiselemente

Zum Beispiel:
Logo, Farben, Typografie, Gestaltungselemente, Bildsprache

Geschäftsausstattung

Zum Beispiel:
Visitenkarten, Briefbögen, Briefumschläge, Mappen
mehr zur Geschäftsausstattung erfahren

Digitale Medien

Zum Beispiel:
Webseite, Social Media Account, E-Mail Signatur

Print Medien

Zum Beispiel:
Image-Broschüren, Flyer, Plakate, Anzeigen

Diverse andere Medien

Firmenschild, Orientierungssystem, Corporate Fashion, Veranstaltungs-Aussattungen für z.B. Messen (Roll Ups, Displays, Fahnen, Messestände, uvm.)

Wichtig ist, dass das Corporate Design als Gestaltungsvorlage konsequent und kontinuierlich angewendet wird, damit die genannten Vorteile ihre volle Wirkung entfalten.

Empfehlung

Damit alle Druckereien, Programmierer und Designer wissen, nach welchen Richtlinien die gewünschte Anwendung zu gestalten ist, bietet es sich an, das Corporate Design in einem Manual zusammenzufassen. Das CD-Manual, oder auch Styleguide genannt, hält den Arbeitsaufwand geringer und spart somit Kosten.

Außerdem ist wichtig, dass das Corporate Design als Gestaltungsvorlage konsequent und kontinuierlich angewendet wird, damit die genannten Vorteile ihre volle Wirkung entfalten.

Eva Schroth
geschrieben von Eva am 3. Februar 2021
du hast eine frage zu diesem thema? Dann nimm' Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf deine Fragen und helfen dir gerne.
Kontakt aufnehmen